LÜBBERS EISENPLUS C

LÜBBERS EISENPLUS C 30 St

Anbieter:APOTHEA PURE Vertriebs GmbH & Co. KG
PZN:
08015716
Einheit:
30 St Kapseln
Ihr Preis:¹
16,95 €¹
Lübbers Apotheke Am Rathausmarkt:
 
sofort abholbereit
Lübbers Apotheke im MediCo:
 
sofort abholbereit
Verfügbarkeit:
  sofort abholbereit
Produktbeschreibung

EISEN plus C

 

Liposomales Eisen plus Vitamin C

 

Nährstoffangaben pro Kapsel:

14 mg Eisen (FE), 300 mg Vitamin C

 

Zutaten:

Eisen (III)-Phosphat, Phospholipide (aus Sonnenblumen), Calcium-Magnesium-Ascorbat-
Threonat (Vitamin C), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)

 

Verzehrsempfehlung:

Erwachsene nehmen 1 x 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit ein. Wir empfehlen die Einnahme auf nüchternen Magen, bevorzugt 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen.

 

Gut zu Wissen:

Eisen hat viele Aufgaben im Körper. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen dabei der Sauerstofftransport von der Lunge zu den Geweben, Speicherung von Sauerstoff in den Muskeln, und die Übertragung von Elektronen im Energiestoffwechsel. Darüber hinaus ist Eisen Bestandteil verschiedener Enzyme. Je nach Körpergewicht enthält der Organismus lediglich 2 bis 4 g Eisen.


Dies ist mengenmäßig klein, daher wird Eisen zur Gruppe der Spurenelemente gezählt.
Etwa 60 % findet sich im Blut (Hämoglobin), 25 % werden in Leber, Milz und Knochenmark (Ferritin und Hämosiderin) gespeichert und etwa 15 % sind an Muskelprotein (Myoglobin) und Enzymen gebunden.

 

Qualitätsversprechen

unsere „CLEAN LABEL“ Philosophie:

 

           Entwickelt & Hergestellt in Deutschland

           Laktose- glutenfrei und Vegan

           Verzicht auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe

           Vollständig frei von künstlichen Aromen

           Ohne Zuckerzusätze & keine Süßungsmittel

           Laborgeprüft auf Schwermetalle & Mikrobiologie

           Unabhängige Qualitätskontrollen

 

 Autorisierte gesundheitsbezogene Aussagen für EISEN („Health Claims“)

 

           trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei

           trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei

           trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei

           trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei

           trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei

           trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei

           hat eine Funktion bei der Zellteilung

 

Verbesserte Eisenaufnahme durch Vitamin C

Die Aufnahmemenge von Eisen in den Körper ist je nach Lebensmittel unterschiedlich. Eisen aus tierischen Lebensmitteln (Hämeisen, zweiwertiges Eisen) hat eine bessere Bioverfügbarkeit, es wird zu über 20 % aufgenommen. Aus pflanzlichen Lebensmitteln (Nicht-Hämeisen, dreiwertiges Eisen) beträgt die Aufnahmemenge dagegen kaum mehr als 5 %. Der Rest wird ausgeschieden. 
Nach WHO-Angaben liegt die Aufnahme von Eisen aus einer Mischkost zwischen 10-15 %.

 

Durch eine geschickte Kombination verschiedener Lebensmittel kann die Eisenaufnahme im Körper deutlich verbessert werden. Die wichtigste Substanz ist hierbei Vitamin C.  Schon geringe Mengen helfen, um vor allem das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln besser aufnehmen zu können.
Zum Beispiel durch ein Glas Orangensaft zu den Haferflocken oder einem Spritzer Zitrone über dem Linseneintopf. Ähnlich positive Effekte gelten für milchsäurehaltige Lebensmittel wie Joghurt oder Fermentiertes (z.B. Sauerteigbrot, milchsaures Gemüse wie Möhren, Gurken, Bohnen, Sauerkraut oder Kimchi). Darauf sollte vor allem bei vegetarisch und/ oder veganer Ernährungsweise geachtet werden.

 

Gehemmt wird die Aufnahme von Eisen übrigens durch Phytate, die zum Beispiel in (Vollkorn-) Getreideprodukten, Mais,
Hülsenfrüchten und Sojaprodukten vorkommen. Andererseits sind gerade diese Lebensmittel auch eine gute Eisenquelle. Diese können mit Fleisch, Fisch, Geflügel und Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln kombiniert und so die Eisenaufnahme gesteigert werden.