LÜBBERS LIP-HERPEX

LÜBBERS LIP-HERPEX 30 St

Anbieter:APOTHEA PURE Vertriebs GmbH & Co. KG
PZN:
08015640
Einheit:
30 St Kapseln
Ihr Preis:¹
12,95 €¹
Lübbers Apotheke Am Rathausmarkt:
 
sofort abholbereit
Lübbers Apotheke im MediCo:
 
sofort abholbereit
Verfügbarkeit:
  sofort abholbereit
Produktbeschreibung

Lip Herpex

3-fach Kombination L-Lysin, Zink & Histidin

 

Zutaten:

L-Lysin-HCl, Zinkbysglicinat, Histidin Base,

Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)

Verzehrsempfehlung:

Erwachsene nehmen täglich 2 x 2 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit ein.

Gut zu Wissen:

L-Lysin gehört zu den essenziellen Aminosäuren. Sie muss dem Körper also über die Nahrung
bereitgestellt werden
. L-Lysin ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt, insbesondere an der Immunfunktion und am Wachstum. Außerdem benötigt der Körper L-Lysin, um daraus L-Carnitin herzustellen. L-Lysin steckt in großen Mengen in Fleisch und Fisch, aber auch in Milch, Nüssen, Mehl und Gemüse.

 

L-Lysin hat zahlreiche Funktionen:

           L-Lysin ist der Antagonist von L-Arginin.

           L-Lysin ist für die Synthese von L-Carnitin unerlässlich.

           L-Lysin ist Kollagenbestandteil und am Knochenstoffwechsel beteiligt.

 

Qualitätsversprechen

unsere „CLEAN LABEL“ Philosophie:

 

           Entwickelt & Hergestellt in Deutschland

           Laktose- glutenfrei und Vegan

           Verzicht auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe

           Vollständig frei von künstlichen Aromen

           Ohne Zuckerzusätze & keine Süßungsmittel

           Laborgeprüft auf Schwermetalle & Mikrobiologie

           Unabhängige Qualitätskontrollen

 

 Autorisierte gesundheitsbezogene Aussagen für Zink („Health Claims“)

           trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei

           trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei

           trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen

           trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei

           trägt zur Erhaltung normaler Haut, Haare & Nägel bei

           trägt zu einem normalen Vitamin A-Stoffwechsel bei

           trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei

           hat eine Funktion bei der Zellteilung

 

3-fach Kombination mit essentiellem L-Lysin & Zink plus Histidin- Baustein

Lip-Herpex basiert auf einer gezielt formulierten Kombination aus der essentiellen Aminosäure L-Lysin und dem essentiellen
Spurenelement Zink. Ergänzt wurde die Rezeptur um Histidin.

Histidin zählt gemeinsam mit den Aminosäuren Arginin und Lysin zu den basischen Aminosäuren, die man wegen ihrer sechs C-Atome auch als Hexonbasen bezeichnet. Basische Aminosäuren besitzen zusätzlich zur obligatorischen α-Aminogruppe eine weitere basische Gruppe. Im Histidin ist der Ring des heterocyclischen Amins Imidazol die basische Gruppe, der gleichzeitig auch die Aromatizität des Histidins bedingt. Damit zählt Histidin auch zu den aromatischen Aminosäuren, ebenso wie Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan.

Da die Aminosäure Histidin in geringen Mengen vom Körper selbst synthetisiert werden kann,  wird sie auch als semi-essenziell
bezeichnet. Besondere Bedeutung hat Histidin beim Aufbau eisenhaltiger Moleküle, so etwa beim Speicherprotein Ferritin und in
verschiedenen Enzymen. Unser Körper stellt aus Histidin das Gewebshormon Histamin her. Dieses spielt unter anderem eine zentrale Rolle bei der natürlichen Abwehr unseres Immunsystems gegen Fremdstoffe. Aufgrund seiner Struktur ist es aber nicht nur Baustein vieler Proteine, sondern auch an verschiedensten Stoffwechselvorgängen und Mechanismen beteiligt. Da Histidin im roten
Blutfarbstoff Hämoglobin und im muskulären Myoglobin Bindungsort für das Eisenatom ist, ist es für den Sauerstofftransport im
Körper, aber auch für die Pufferung des pH-Werts im Blut von großer Bedeutung. In den Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen, bindet es ebenfalls Metallionen und ist dadurch an so wichtigen Stoffwechselvorgängen wie der für die Energiegewinnung nötigen Atmungskette beteiligt.

Nahrungsmittel, die viel Histidin enthalten sind beispielsweise Thunfisch und Lachs, Filetfleisch und Käse, aber auch Sojabohnen,
Erdnüsse und Weizenkeime.

Auch Zink ist ein wahres Multitalent

Zink ist ein für den menschlichen Organismus lebensnotwendiges (essentielles) Spurenelement.
Zink bildet in pflanzlichen und tierischen Organismus bevorzugt Bindungen mit Aminosäuren beziehungsweise Proteinen aus.

Im Säugetierorganismus zählt Zink neben Eisen zu den mengenmäßig bedeutsamen Spurenelementen. Die nahezu allumfassende Beteiligung an den vielfältigsten biologischen Reaktionen macht Zink zu einem der wichtigsten Spurenelemente. Seine Lebensnotwendigkeit (Essentialität) für biologische Prozesse wurde vor über 100 Jahren mit Hilfe von Untersuchungen an Pflanzen nachgewiesen.

Quelle: Biesalski H. K., Köhrle J., Schümann K. (2002) Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Prävention und Therapie mit
Mikronährstoffen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart